
Data Analytics & Python
3 Gründe, warum Ihr Unternehmen sofort Python Skills aufbauen sollte
Kosmas kalpakidis
Data Science ist mehr als nur ein Werkzeug, um Insights aus Ihren Daten zu ziehen. Mit Hilfe von Data Mining, Data Analytics, Machine Learning und Cognitive Computing entstehen echte Mehrwerte für Ihr Unternehmen. Vom Datensatz zur künstlichen Intelligenz. Von der Strategie zum Mehrwert.
Forecasts unterstützen Controller in der Steuerung von Unternehmen, IoT ermöglicht Smart Factories. Durch Deep Learning und andere Methoden aus dem Machine Learning wird der Computer immer besser und schneller im Verarbeiten und Auswerten von unstrukturierten Daten. Künstliche Intelligenz erkennt Objekte und Gesichter in Bildern, liest und begreift Texte und versteht menschliche Sprache zum größten Teil – all dies besser und schneller, als ein Mensch das kann.
In allen Bereichen unterstützen kluge, selbstlernende Prozesse den Menschen bei produktiven Tätigkeiten und durch die Bereitstellung und Analyse von Daten. Bessere Algorithmen und leistungsstärkere Hardware ermöglichen jedem den Zugang zu diesen Technologien.
Wir bei Braincourt denken diese Technologie vom Mehrwert aus – was sind die Herausforderungen unser Kunden, und wie können wir partnerschaftlich einen Beitrag leisten auf Ihrem Weg zum Erfolg?
Ganz im Sinne von „technology follows business“ denken wir von den Use-Cases, Fragestellungen, Problemen und Ideen unser Kunden her und sprechen daher von Anwendungsgebieten und nicht von Technologien.
Sie finden sich in einem der folgenden Statements wieder? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Forecasts von Zeitreihen sind ein Standard im Controlling und nicht mehr wegzudenken. Aber blicken Sie auch schon in anderen Bereichen in die nahe Zukunft und gestalten Ihre Gegenwart entsprechend? Können Sie Kündigungs- und Vertragsabschlusswahrscheinlichkeiten prognostizieren? Oder Ihre Maschinenauslastung datengetrieben und tagesaktuell optimal steuern?
Moderne Unternehmen sichern sich ihren Wettbewerbsvorteil über die Anwendung statistischer Forecasts. Mithilfe von Predictive Analytics und unter Einbezug externer Faktoren wird eine erheblich genauere und umfassendere Vorhersage ermöglicht.
Probieren Sie es aus! Gemeinsam und mithilfe von Predictive Analytics-Methoden sowie Machine Learning-Modellen optimieren wir Ihre Forecasts und machen Sie jederzeit handlungsfähig.
Kennzahlen-Reporting und -Analyse nach bekannten Steuerungs- und Planungsgrößen sind Standardwerkzeuge eines jeden Business. Unternehmensdaten können jedoch noch weit darüber hinaus spannende Erkenntnisse liefern! Mittels explorativer Analyse lassen sich Strukturen und Muster erkennen und kontextbasierte Suchen durchführen.
Werfen Sie ein neues Licht auf Ihren Vertrieb, Ihre Kunden, Ihr Marketing. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen tatsächlich aufgestellt ist, und entdecken Sie mittels Data Analytics ungenutzte Potenziale!
Mit Hilfe von Deep Learning-Verfahren sind Cognitive Analytics in der Lage, auch aus unstrukturierten Daten Wert zu generieren. Mithilfe einer Bilderkennung finden Sie beispielsweise Fehler in Ihren Bauteilen, identifizieren eingehende Dokumente und deren Inhalt.
Mittels Texterkennung durchforsten Sie Social Media nach relevanten Einträgen oder priorisieren Kundeninteraktionen. Auch Audiosignale, Sensordaten oder Logdaten bilden eine spannende Ausgangsbasis für den Einsatz von Cognitive Analytics. Die Anwendungen für Data Analytics-Verfahren sind unzählig und der mögliche Gewinn sehr hoch.
Egal, ob es um die passgenaue Kundenansprache, die richtige Investition oder die neue Werbekampagne geht – Recommendation Systems helfen, aus der großen Anzahl an Möglichkeiten, genau die richtigen für Ihr Business und Ihre Kunden zu identifizieren.
Der Einsatz richtiger Fragestellungen, statistischer Methoden und datengetriebener Modelle schafft eine umfassende Informationsbasis für Ihren Entscheidungsfindungsprozess. Ihr bestehendes Wissen und bewährtes Bauchgefühl werden so unterstützt, untermauert oder auch widerlegt. Fehlentscheidungen werden somit vermieden.
Treffen Sie mithilfe von Data Analytics die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt.
Daten sind das neue Öl und dieses fließt immer schneller und in immer größeren Mengen. Jetzt heißt es, Kontrolle über diese Daten zu erlangen – egal ob Sensordaten, Daten aus Ihrer Produktion oder die Besucherdaten Ihrer Webseite.
Vor dem Einsatz von Data Analytics bedarf es der Erfassung und Sammlung aller anfallenden Daten. Big Data-Technologien ermöglichen die strukturierte Speicherung von gigantischen Datenmengen und bieten die Infrastruktur für Analysen in nahezu Echtzeit.
Egal ob Batch- oder (Near-) Realtime-Datenverarbeitung, ob strukturierte oder unstrukturierte Daten (wie Bilder und Freitexte) – wir helfen Ihnen, die richtige Infrastruktur zu finden und zu implementieren.
3 Gründe, warum Ihr Unternehmen sofort Python Skills aufbauen sollte
Die 5 W’s um erfolgreich mit Unit-Tests zu starten
Vereinbaren Sie eine kostenfreie Erstberatung.
Braincourt GmbH | +49 711 758 580-0 | info@braincourt.com | www.braincourt.com
© 2020 Braincourt GmbH – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Ihr Sonderdruck des Fachartikels „Teebeutel für Top-Use-Cases steht Ihnen umgehend nach Ausfüllen des Formulars zur Verfügung.