Business Intelligence

Als Full Service-Provider bieten wir Ihnen die Begleitung in allen Phasen Ihres BI-Projektes. Wir übernehmen die komplette Umsetzung Ihres BI-Vorhabens, ganzheitlich als Full Outsourcing-Partner oder unterstützen punktuell in Teilprojekten mit spezifischem Know-how, als Part of the Team.
Marc Schlipphak
BI STRATEGIE & GOVERNANCE

Wie integriert sich dieses Projekt in Ihre IT-/ BI-Strategie und Organisation? Wie wird die Applikation später betrieben? Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung der Antworten, der Entwicklung projektübergreifender Leitplanken, Strategien und organisatorischer Regelungen – auch und insbesondere für den Übergang von einem Projekt in den Betrieb.

BI STATUS- & POTENZIALANALYSE

Als neutraler Berater analysieren wir objektiv – immer mit der notwendigen Sensibilität – die aktuelle Situation, bezogen auf den Status und mögliche Potenziale des Einsatzes von Business Intelligence.

REPORTING & ANALYSE

Adressatenspezifisch, fachbereichs- und hierarchieübergreifend, aktuell, vollständig und fehlerfrei: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Berichten und Analysemöglichkeiten.

PLANUNG & FORECASTING

Braincourt ist Ihr Partner für die Planung von Absätzen, Umsätzen, Einkäufen, Produktion und weiteren Teilplänen, GuVs und Bilanzen – mit entsprechenden Systemen.

MANAGEMENT INFORMATION DESIGN

Berichte mit hoher Informationsdichte schnell erfassen: Dies gelingt mit den BI-Lösungen von Braincourt als HICHERT® IBCS Certified Provider, die sich in das Design-/ Notationskonzept unserer Kunden integrieren.

UI & UX DESIGN

Wir sorgen für eine intuitive User Experience in Ihren BI-Systemen und für optisch ansprechende User Interfaces.

Kostenfreies Whitepaper
Spotlight: Wie Controlling mit System gelingt
Datenschutzhinweis
 
Unsere hersteller-/ softwarespezifische BI-Beratungs- und Implementierungskompetenz für Ihr Vorhaben, organisiert in Competence Centern. Innerhalb dieser pflegen wir aktive Partnerschaften zu den jeweiligen Herstellern, halten unser Wissen stets aktuell und sind aktiv in den jeweiligen Communities.

Referenzen

DATENERFASSUNG IM TABLEAU DASHBOARD

»Durch die Kombination von Know-how im Bereich Tableau und der Skriptsprache R haben die Experten von Braincourt eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Datenerfassung im Tableau Dashboard geschaffen.«

Benedikt Lares, Leiter Vertriebsmanagement
IBCS-KONFORMES MANAGEMENT REPORTING

»Eine der professionellsten und schnellsten Dienstleitungen, die wir erhalten haben. Pragmatisch, unkompliziert und überaus zielorientiert.«

Sandra Fellerhoff, Interims Director, Corporate Controlling
EINFÜHRUNG EINES NOTATIONSKONZEPTES

Standardisierung des weltweiten Reportings aller Controllingbereiche.

TECHNISCHE UMSETZUNG DER STRATEGISCHEN FACHBEREICHSPLANUNG

Unterstützung des Fachbereichs bei der technischen Umsetzung der strategischen Planung in einer integrierten BI-Lösung.

ERSTELLUNG EINES INTEGRIERTEN PLANUNGSKONZEPTS

Erstellung eines Konzepts zur Schaffung von einheitlichen Prozessen und Methoden über alle Planungsanlässe der Sparte Vans.

DASHBOARDS FÜR DAS REPORTING IN DER SAC

»Mit Braincourt als Partner haben wir zügig und zielgerichtet die richtigen Dashboards für unser Management konzipiert und umgesetzt.«

Jürgen Jordan, Head of IT Cross functional CoE
ZINSPLANUNGS-APPLIKATION FÜR DIE ABTEILUNG TREASURY

»Der gestiegene Automatisierungsgrad führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung […]. Wir sind nun in der Lage, auf Planänderungen schneller und exakter zu reagieren. Mit den Projektergebnissen und der Umsetzung gemeinsam mit Braincourt sind wir äußerst zufrieden.«

Markus Weber, Group Treasury
MIGRATION DER BESTANDSLÖSUNG TM1 AUF IBM PLANNING ANALYTICS

»Mit Braincourt als professionellem Partner konnte das Projekt zeitgerecht und in höchster Qualität umgesetzt werden. Die neuen Möglichkeiten von IBM Planning Analytics bieten einen großen Mehrwert für uns.«

Andreas Tschacher, Group Finance Director
INVESTITIONSMANAGEMENT MIT DEM BI-TOOL BOARD

»Dank des professionellen Aufbaus des Investitionsmanagements durch die Firma Braincourt haben wir eine höhere Transparenz über unsere Investitionstätigkeiten und gleichzeitig eine bessere Integration in den Planungsprozess erlangen können.«

Marc Rohlf, Leiter Controlling
360°-REVENUE-REPORTING IN MICROSOFT POWER BI

»Durch die Kombination aus fachlicher, technischer und methodischer Expertise ist es den Beratern von Braincourtin kürzester Zeit gelungen, uns das moderne 360°Revenue-Reporting entsprechend unserer Vorstellungen zu konzipieren und in Power BI umzusetzen.«

Elmar Berger, Head of Performance Controlling OSRAM
KONZEPTION & UMSETZUNG VON MANAGEMENT-QUERIES

»Mit der Unterstützung von Braincourt haben wir die Voraussetzungen für den Aufbau von State-of-the-Art Reporting Dashboards geschaffen.«

Eric Michels, VP of Internal Finance
GRUPPENWEITES WOCHENREPORTING IM BI-TOOL BOARD

»Der jederzeit verfügbare Überblick über die aktuelle Lage und die interaktiven Möglichkeiten zur weiteren Analyse haben die User sofort überzeugt und zu einer hohen Akzeptanz geführt.«

Marc Rohlf, Leiter Controlling
AUFBAU EINER ANWENDUNG ZUR DEZENTRALEN LIQUIDITÄTSPLANUNG

»Braincourt war ein kompetenter und verlässlicher Partner, mit dem das Projekt zeitgerecht und im kalkulierten Rahmen in hoher Qualität umgesetzt werden konnte.«

Lars Röhl, Leiter Controlling und Finanzen
AUFBAU EINES KONZERNREPORTINGSYSTEMS

»Braincourt unterstützt uns mit Beratern, die den Wunsch des Kunden nie aus dem Blick verlieren, ihn mit fachlicher und technischer Expertise beraten, konzeptionieren, implementieren, dokumentieren und schulen. Alles aus einer Hand – das ist der große Mehrwert.«

Grit Böhnisch Program Lead „One.Reporting“
EINFÜHRUNG EINES GLOBAL FINANCIAL REPORTING

»Die Zusammenarbeit mit dem Braincourt-Projektteam verlief sehr professionell und harmonisch.«

Melanie Kern, Head of Budgeting & Reporting

Blog

Treasury Management – zwei Ansätze im Vergleich

Die globalisierte Geschäftswelt stellt Unternehmen insbesondere im Hinblick auf die ständige Überwachung ihrer Liquiditätskennzahlen vor große Herausforderungen. Vor allem im Treasury- und Risk-Management ergeben sich komplexe Datensammlungen über interne Unternehmensgrenzen hinweg, die eine konsolidierte Gruppenberichterstattung auf Konzernebene erfordern. Wie lassen sich Treasury-Management-Systeme oder ERP-Module in Business Intelligence-Lösungen integrieren?
Mehr Informationen →

Analytics mit SAP S/4HANA – Ein Paradigmenwechsel im Reporting?

Viele Unternehmen befinden sich derzeit in Transformationsprojekten aus der alten ERP-Welt hin zu SAP S/4HANA oder planen eine Einführung des Systems innerhalb der nächsten Jahre. Dabei ist SAP S/4HANA nicht einfach nur ein neues ERP-System, sondern bietet vielfältige Möglichkeiten, die klassischen und weiterentwickelten ERP-Kernprozesse zusätzlich um analytische Funktionen zu erweitern. Aber worin bestehen die Vorteile dieser analytischen Prozessunterstützung?
Mehr Informationen →

Nutzen von Business Intelligence: Ein Modell zur Projektbewertung

Um Projektbewertungen zu vereinfachen und den Nutzen von Business Intelligence sichtbar zu machen, haben wir ein Bewertungsmodell entwickelt. Die monetäre Quantifizierung und Projektbewertung werden dadurch enorm erleichtert.
Mehr Informationen →

Ihre Migration auf Infor d/EPM 12 – nur keine Scheu!

Warum Sie vor der Migration auf Infor d/EPM 12 nicht zurückschrecken müssen – unser Erfahrungsbericht
Mehr Informationen →

Demokratisierung der Daten

5 Faktoren, die für eine erfolgreiche Kultur der Daten essenziell sind
Mehr Informationen →

Planung next level

Mit der bidirektionalen Anbindung von SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud
Mehr Informationen →

DashSPORTS: Wimbledon

Spiel, Satz und Sieg – Tennis Wimbledon 2022 unter die Lupe genommen
Mehr Informationen →

SAP BO auf SAP DWC

So gelingt der Wechsel
Mehr Informationen →

Jahresberichte mit IBCS

In 5 Schritten zu einem guten Reporting mit den IBCS Standards
Mehr Informationen →

SAP on premise vs. Cloud

Was kann die SAP Data Warehouse Cloud?
Mehr Informationen →

Power BI oder Tableau?

Self-Service BI-Tools im Vergleich
Mehr Informationen →

User Experience Driven BI

3 Gründe, warum UX Design für erfolgreiche BI Applikationen essenziell ist
Mehr Informationen →

Mit Excel Add-in Ihre Daten analysieren

Eine Anleitung in 3 Schritten
Mehr Informationen →

Wahlergebnisse als Realtime WebApp?

5 Leitfragen für die erfolgreiche Entwicklung einer WebApp mithilfe der Microsoft Azure Cloud & Python
Mehr Informationen →

IBM Planning Analytics with Watson

3 Gründe noch dieses Jahr zu migrieren
Mehr Informationen →

Automatisieren oder assistieren?

Welcher Trend bestimmt das Future Work im Controlling?
Mehr Informationen →

Digitaler Controllingassistent

Diese 7 Kriterien sollten Sie bei der Einführung eines Sprachassistenten im Controlling beachten
Mehr Informationen →