Nur wer ein Ziel hat, weiß, in welche Richtung er steuern muss. Wer regelmäßig überprüft ob er noch auf Kurs ist, arbeitet tatsächlich daran, das Ziel zu erreichen oder gar zu übertreffen.
Wir kennen uns sehr gut aus mit den verschiedenen Planungs- und Forecastingmethoden. Sowohl mit klassischen als auch mit modernen Methoden aus dem Data-Science-Umfeld.
- Zielsetzungsprozesse verbessern
- Operative Ausplanung stärker automatistieren
- Effektivitätsgewinn durch Echtzeit-What-if Szenarioanalysen
- Erhöhung des Reifegrades Ihrer Planung durch Nutzung von Digitalisierungspotenzialen
Um das folgende Video anschauen zu können, akzeptieren Sie bitte die YouTube Cookies.
YouTube Datenschutzbestimmungen
Zunehmende Marktdynamik und wechselseitige Abhängigkeiten zwischen Wirtschaftsräumen und -akteuren erhöhen die Sensibilität vieler Unternehmen für die Unternehmensplanung. Lesen Sie hier die Ergebnisse unserer Studie.
„Mit weniger Aufwand bessere Planung – Unter diesem Motto wurde die integrierte Investitionsplanung eingeführt und garantiert nun einen standardisierten, durchgängigen Planungsprozess für Gruppe und Länder.“
„Die neue Rollierende Planung bei EGGER ermöglicht uns diese zukunftsorientierte Sichtweise. Die Rollierende Planung ist damit deutlich mehr als ein Planungsinstrument. Es ist die Basis für unsere Entscheidungsfindung.“
„Mit Braincourt als Partner konnten wir alle Projektziele erreichen und die Effizienz der Planungsprozesse deutlich erhöhen.“
„Durch die eingeführte Planungslösung sind wir effektiver und flexibler und haben eine einheitliche und transparente Datenquelle. Die Planungs- und Reportingprozesse sind unverzichtbares Steuerungsinstrument.“


Marc Schlipphak
Kontakt
+49 160 53 29 37 0
Marc.Schlipphak@braincourt.com