DashSPORTS: Wimbledon Championships 2022

Insgesamt 128 Tennisspieler und -Spielerinnen kämpften im Juli bei den 135. Wimbledon Championships um den Sieg. Und wir haben das Turnier wieder hautnah mitverfolgt.
Spiel, Satz und Sieg! Nach diesem Motto entschieden Elena Rybakina und Novak Djokovic das Frauen- bzw. Männerturnier auf dem prestigeträchtigen Londoner Rasenplatz schließlich für sich.
Die Finals der Damen und Herren
Rybakina gewann nach 1,47 Stunden intensivem Schlagabtausch gegen Ons Jabeur (3:6, 6:2, 6:2) mit gerade mal 23 Jahren den ersten Grand Slam-Titel für Kasachstan. Ihre Konkurrentin aus Tunesien nahm zur Zeit des Finales weit vor Rybakina Platz drei in der Weltrangliste ein, verpasste jedoch ihren ersten Erfolg bei einem Grand Slam-Turnier. Durch ihren Triumph wird Rybakina in Zukunft wohl in einem Atemzug mit Tennisgrößen wie Billie Jean King, Steffi Graf oder den Williams Schwestern genannt werden.
Apropos Williams, Serena Williams, die jüngere der zwei bekannten Schwestern, hatte mit der Ankündigung ihres Comebacks zu Wimbledon für die Sensation im Vorfeld gesorgt. Ihr Traum vom 25. Grand Slam-Titel platze allerdings bereits im ersten Spiel gegen Harmony Tan (7:5, 1:6, 7:6).
Bei den Männern konnte sich der „Djoker“ seinen siebten Wimbledon-Titel sichern. In einem packenden Finalspiel (4:6, 6:3, 6:4, 7:6) setzte er sich nach 3,01 Stunden gegen den Australier Nick Kyrgios durch. Djokovic, der sich nach seinen Einreiseproblemen zu den Australian Open Stück für Stück an die Weltspitze zurückkämpft, krönt mit dem Sieg seine bisherige Saisonleistung. Kyrgios hingegen vergibt, wie auch Jabeur bei den Frauen, die Chance auf seinen ersten Grand Slam-Titel. Der Australier, der durch seinen emotionalen und polarisierenden Spielstil als das „Enfant terrible“ des Tennis gilt, konnte zwar den ersten Satz gewinnen, aber am Ende im Tie-Break dem Serben nicht das Wasser reichen.
DashSPORTS: Die Finals seit 1970
Wimbledon 2022 liegt nun hinter uns. Werfen wir doch noch einen Blick auf die Geschichte des ältesten Tennisturniers. Mithilfe von Tableau haben wir insbesondere die hart umkämpften Finals seit 1970 unter die Lupe genommen. Das Motto lautete dieses Mal „back to basics“. Wir haben uns auf die zentrale Funktion des Tools fokussiert: Daten prägnant visualisieren und sie ihre eigene Geschichte erzählen lassen.
Welche Geschichte erzählt das Dashboard Ihnen? Finden Sie es heraus!