BLICK IN DIE ZUKUNFT
Moderne Unternehmen sichern sich ihren Wettbewerbsvorteil über die Anwendung statistischer und maschineller Vorhersagen. Mithilfe von Predictive Analytics und unter Einbezug externer Faktoren gelangen Sie weg von den Entscheidungen aus dem Bauch hin zu einer datengetriebene Vorhersage.
Data Science & Big Data


BLICK AUF UNBEKANNTE MUSTER
Werfen Sie ein neues Licht auf Ihren Vertrieb, Ihre Kunden, Ihr Marketing. In Ihren Daten schlummern unbekannte Schätze – in Form von Mustern und Zusammenhängen. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen tatsächlich aufgestellt ist und entdecken Sie mittels Data Analytics ungenutzte Potenziale!
BLICK AUF UNSTRUKTURIERTE DATEN
Mit Hilfe von Deep Learning-Verfahren sind Cognitive Analytics in der Lage, auch aus unstrukturierten Daten – wie Bildern und Texten – Wert zu generieren. Durchforsten Sie Social Media nach relevanten Einträgen, priorisieren Kundeninteraktionen mit Ihrem Unternehmen oder nutzen Sie IoT für Ihre Smart Factory.
BLICK AUF WERTSTIFTENDE ENTSCHEIDUNGEN
Egal, ob es um die passgenaue Kundenansprache, die richtige Investition oder die neue Werbekampagne geht – Recommendation Systems helfen, aus der großen Anzahl an Möglichkeiten genau die richtigen für Ihr Business und Ihre Kunden zu identifizieren. Geben Sie Ihren Entscheidern die richtigen Hilfen zur richtigen Zeit.
BLICK HINTER ENORME DATENMENGEN
Big Data-Technologien ermöglichen die strukturierte Speicherung von gigantischen Datenmengen und bieten die Infrastruktur für Analysen in nahezu Echtzeit. Egal ob Batch- oder (Near-) Realtime-Datenverarbeitung, ob strukturierte oder unstrukturierte Daten (wie Bilder und Freitexte) – wir helfen Ihnen, die richtige Infrastruktur zu finden und zu implementieren.
Referenzen

»Einem Maschinenbauer Data Science näher zu bringen ist nicht immer einfach. Doch Braincourt hat diese Aufgabe gemeistert und gemeinsam konnten trotz der komplexen Rahmenbedingungen sehr vielversprechende potentielle Use-Cases ausgearbeitet werden. Wir sind sehr glücklich darüber, uns für Braincourt entschieden zu haben.«


»In enger Zusammenarbeit mit Braincourt konnten wir deutlich bessere Prognosen für das Abgangsverhalten unserer Neuerscheinungen im Jahr nach der Veröffentlichung ermitteln. […] Wir haben bei diesem Projekt wertvolle Erkenntnisse sammeln können, die uns auch außerhalb dieser konkreten Fragestellung weiterhelfen werden. Die sehr enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit war äußerst angenehm.«





»In kürzester Zeit entstanden spannende Einblicke und wertvolle Erkenntnisse. Zielorientiertheit, Kompetenz und Einsatz machten eine schnelle Umsetzung des Proof of Concept möglich! Ich danke Braincourt für dieses partnerschaftliche Projekt und die professionelle Arbeit und freue mich auf die weitere Umsetzung des gesamten Projekts.«
Blog

MLOps Teil 3: MLOps mit Azure und Azure-ML

MLOps Teil 2: Prinzipien einhalten mit dem CRISP-ML(Q)-Prozess

MLOps Teil 1: Deployment Gaps vermeiden – wie Machine Learning auch wirklich zum Einsatz kommt

Data Driven Marketing

Data Analytics & Python
