• Veranstaltungen
  • News
  • Referenzen & Case Studies
Braincourt GmbH Braincourt GmbH Braincourt GmbH Braincourt GmbH
    • Business Intelligence
    • Project & Organisational Experience
    • Data Science & Big Data
    • Unternehmen
      • Philosophie
      • Management
      • Standorte
      • BrainAcademy
      • Partnerschaften
      • BrainAlumni
    • Jobs
    • Informationen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Sitemap
    • Social Media
    • Referenzen & Case Studies
  • Business Intelligence
  • Project & Organisational Experience
  • Data Science & Big Data
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Management
    • Standorte
    • BrainAcademy
    • Partnerschaften
    • BrainAlumni
  • Jobs
  • AND THE BEAT GOES ON
Braincourt GmbH Braincourt GmbH
    • Business Intelligence
    • Project & Organisational Experience
    • Data Science & Big Data
    • Unternehmen
      • Philosophie
      • Management
      • Standorte
      • BrainAcademy
      • Partnerschaften
      • BrainAlumni
    • Jobs
    • Informationen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Sitemap
    • Social Media
    • Referenzen & Case Studies
  • Business Intelligence
  • Project & Organisational Experience
  • Data Science & Big Data
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Management
    • Standorte
    • BrainAcademy
    • Partnerschaften
    • BrainAlumni
  • Jobs
  • AND THE BEAT GOES ON
Mai 03

Braincourt expandiert und gründet Tochterunternehmen in der Schweiz

  • 3. Mai 2021

Stuttgart / Luzern, 03.05.2021 – Das Beratungsunternehmen Braincourt ist weiter auf Wachstumskurs und gründet mit der Braincourt (Switzerland) AG das zweite internationale Tochterunternehmen.

Die Managementberatung mit den Geschäftsfeldern Business Intelligence, Data Science & Big Data sowie Project & Organisational Experience stellt mit der Gründung der Braincourt (Switzerland) AG die Weichen, um Kunden und Partner in der Schweiz zukünftig optimal betreuen zu können und bezieht neue Büros im Business Hub Luzern.
„Wir bauen unsere Aktivitäten im internationalen Markt mit der Gründung der Braincourt (Switzerland) AG konsequent weiter aus und komplettieren damit unsere D-A-CH-Strategie“, sagt Günter Hauser, geschäftsführender Gesellschafter der Braincourt GmbH. „Dabei kommt mir mein über viele Jahre gewachsenes Business Intelligence Network in der Schweiz sehr zugute“, fügt Reto Kaelli hinzu.

Mit Reto Kaelli und Wolfgang Meixner holt sich die Braincourt-Gruppe zusätzlich zwei erfahrene Experten als Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Braincourt (Switzerland) AG ins Team. Kaelli, der zuletzt den Bereich Business Intelligence bei der ALL CONSULTING AG verantwortete, ist überzeugt, dass viele Unternehmen ihre Performance weiter steigern können. Potenzial sieht er in der analytischen Bereitstellung und Visualisierung von geschäftsrelevanten Informationen, zukunftsorientierten Methoden aus dem Bereich von Data Science & Big Data kombiniert mit den Fähigkeiten und Methoden, solche Projekte kompetent durchzuführen. „Unser Ziel ist es, das gesamte Dienstleistungs-Portfolio der Braincourt-Gruppe auf dem Schweizer Markt zu etablieren“, sagt Reto Kaelli mit Blick auf die drei inhaltlichen Schwerpunkte Business Intelligence, Data Science & Big Data sowie Project & Organisational Experience. „Unser Fokus liegt hierbei insbesondere auf den Bereichen Planung und Forecasting, Reporting und Analyse – auch in der Cloud“, ergänzt Wolfgang Meixner.

Zudem werden auch gezielte Trainings und Coachings zu den entsprechenden Themen angeboten. Bereits in der ersten offiziellen Woche der Braincourt (Switzerland) finden initiale Data Science-Workshops mit einem führenden Schweizer Gastronomie-Unternehmen statt. Ziel ist, deren Geschäftsplanung mit Data Science-gestützten Modellen zu optimieren und zu präzisieren. Dabei wird auch die schnellere und bessere Vorausschau hinsichtlich schwerwiegender Einflüsse wie Pandemien eine zentrale Rolle spielen.

Über Braincourt GmbH | Managementberatung & Informationssysteme
Braincourt ist als Beratungsunternehmen seit über 20 Jahren spezialisiert auf Business Intelligence-Lösungen zur Unterstützung der Unternehmenssteuerung sowie auf die Planung und Steuerung von IT- und Organisationsentwicklungsprojekten. Durch herstellerunabhängige Beratung und Umsetzung hilft die Braincourt GmbH ihren Kunden bei der Steigerung der Unternehmensleistung durch Business Intelligence, Project & Organisational Experience sowie Data Science & Big Data. Mit mehr als 90 Mitarbeitern an den Standorten Stuttgart, München, Düsseldorf, Graz, Wien und Luzern betreut Braincourt Kunden aus unterschiedlichen Branchen, wie Automotive, Chemie, Dienstleistungen, Energie, Maschinenbau, Pharma, Telekommunikation, Finanzen u.v.m.

Weiterführende Informationen auf der Unternehmenswebseite: www.braincourt.ch

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.

Search

Recent Posts

  • Teebeutel für Top-Use-Cases | Fachartikel im BI Spektrum 1/2022
  • Braincourt ist Fokuspartner für die SAP Business Technology Plattform
  • Tilman Hagen wird Partner bei der Braincourt GmbH

Archives

  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Juni 2016
  • November 2013

Infos

  • Unternehmen
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Sitemap

News

  • News
  • Jobs
  • Referenzen & Case Studies
  • Newsletter

Kontakt

Telefon: +49 711 758 580-0 E-Mail: info@braincourt.com Web: www.braincourt.com
© 2020 Braincourt GmbH – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
PopUpTitle

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.