27.09.2021 | Business Intelligence

IBM Planning Analytics with Watson

3 Gründe noch dieses Jahr zu migrieren
Tim Geilen

Was ist IBM Planning Analytics with Watson?

IBM Planning Analytics with Watson ist eine KI-gestützte All-in-one-BI-Lösung für Planung, Reporting und Analyse.
Als Weiterentwicklung der Vorgängerversion IBM TM1 Cognos überwindet sie die Grenzen manueller Planung und schafft Kapazitäten für Analysen und Arbeiten mit höherem Nutzen.

Warum aber wechseln, obwohl Sie möglicherweise auch mit der TM1 Cognos zufrieden sind? Wir verraten Ihnen drei gute Gründe:

#1 Intelligente Prognoseprozesse

Als moderne Planungsplattform verringert die IBM Planning Analytics with Watson nicht nur den Aufwand manueller Datenerhebung, sie erstellt auch automatisierte Modelle und intelligente Zukunftsprognosen. Durch die Simulation verschiedener Szenarien sind Sie jederzeit in der Lage, flexibel auf Trends und Risiken zu reagieren – und dadurch dem Wettbewerb immer eine Nasenlänge voraus!

#2 Gewohnte Excel- & Frontend-Umgebung

Sie müssen sich in Ihrer Arbeitsweise nicht umgewöhnen. Die gewohnte Excel-Umgebung bleibt Ihnen erhalten. Das Add-in Planning Analytics for Microsoft Excel (PAX) ist allerdings nicht nur schneller und stärker als sein Vorgänger Perspectives. Es macht außerdem Remote-Desktop-Anwendungen wie Citrix überflüssig.

Auch das Frontend kennen Sie bereits. Der neue Planning Analytics Workspace (PAW) integriert jedoch zusätzlich Dashboarding, Guided Planning und Predictive Forecasting in einem einzigen Web-Interface und liefert attraktive Visualisierungen für den Anwender.

IBM Planning Analytics with Watson basiert übrigens, ebenso wie der Vorgänger, auf der bewährten, höchst performanten, leistungsstarken TM1-Engine als zugrundeliegende Datenbank.

#3 IBM TM1 Cognos Support wird eingestellt

Nicht zuletzt hat IBM angekündigt, den Support für TM1 Cognos einzustellen. Ein Wechsel ist dringend zu empfehlen, um auch zukünftig technisch reibungslose Prozesse und Zugriff auf aktuellste Patches, Versionen sowie den IBM-Support sicherzustellen.

Auf einen Blick: IBM Planning Analytics with Watson vs. TM1 Cognos

Wie migriere ich von TM1 Cognos zu IBM Planning Analytics with Watson?

Sie haben sich für die Migration entschieden? Für den Wechsel von TM1 Cognos zum Nachfolger empfiehlt sich eine sukzessive Migration Ihrer TM1-Applikationen.
Als langjähriger und zertifizierter IBM-Partner gehen wir bei Braincourt dabei wie folgt vor:

  • Ist-Analyse der bestehenden TM1-Umgebung (Datenmodell, Web-Berichte, …)
  • Entscheidung Cloud oder On-Premises
  • Entwicklung einer Migrationsstrategie auf Basis der eingesetzten Technologiebausteine
  • Diskussion zum bestmöglichen Einsatz der neuen Features in Ihrem Unternehmen
  • Implementierung
  • Stufenweiser Rollout der neuen Umgebung#
  • Trainings für Admins, Power User und Planer

Gerne unterstützen wir Sie für einen reibungslosen Wechsel zu IBM Planning Analytics.

Wir zeigen Ihnen,

  • wie Sie am besten vorgehen
  • welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind
  • wie wir sicherstellen, dass der Übergang ohne Komplikationen und zu Ihrem Vorteil verläuft
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Vernetzen Sie sich mit unserem Experten Tim Geilen. Diskutieren Sie die Migration zu IBM Planning Analytics with Watson bei einem gemeinsamen, virtuel
linkedin
array(7) { ["post_type"]=> string(4) "post" ["orderby"]=> string(4) "date" ["order"]=> string(4) "DESC" ["posts_per_page"]=> int(-1) ["cat"]=> int(4) ["post_status"]=> string(7) "publish" ["post__not_in"]=> array(1) { [0]=> int(320) } }

Treasury Management – zwei ...

Die globalisierte Geschäftswelt stellt Unternehmen insbesondere im Hinblick auf die ständige Überwachung ihrer Liquiditätskennzahlen vor große Herausforderungen. Vor allem im Treasury- und Risk-Management ergeben sich ...
Mehr Informationen →

Analytics mit SAP S/4HANA ...

Viele Unternehmen befinden sich derzeit in Transformationsprojekten aus der alten ERP-Welt hin zu SAP S/4HANA oder planen eine Einführung des Systems innerhalb der nächsten Jahre. ...
Mehr Informationen →

Nutzen von Business Intelligence: ...

Um Projektbewertungen zu vereinfachen und den Nutzen von Business Intelligence sichtbar zu machen, haben wir ein Bewertungsmodell entwickelt. Die monetäre Quantifizierung und Projektbewertung werden dadurch ...
Mehr Informationen →

Ihre Migration auf Infor ...

Warum Sie vor der Migration auf Infor d/EPM 12 nicht zurückschrecken müssen – unser Erfahrungsbericht
Mehr Informationen →

Demokratisierung der Daten

5 Faktoren, die für eine erfolgreiche Kultur der Daten essenziell sind
Mehr Informationen →

Planung next level

Mit der bidirektionalen Anbindung von SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud
Mehr Informationen →

DashSPORTS: Wimbledon

Spiel, Satz und Sieg – Tennis Wimbledon 2022 unter die Lupe genommen
Mehr Informationen →

SAP BO auf SAP DWC

So gelingt der Wechsel
Mehr Informationen →

Jahresberichte mit IBCS

In 5 Schritten zu einem guten Reporting mit den IBCS Standards
Mehr Informationen →

SAP on premise vs. ...

Was kann die SAP Data Warehouse Cloud?
Mehr Informationen →

Power BI oder Tableau?

Self-Service BI-Tools im Vergleich
Mehr Informationen →

User Experience Driven BI

3 Gründe, warum UX Design für erfolgreiche BI Applikationen essenziell ist
Mehr Informationen →

Mit Excel Add-in Ihre Daten analysieren

Eine Anleitung in 3 Schritten
Mehr Informationen →

Wahlergebnisse als Realtime WebApp?

5 Leitfragen für die erfolgreiche Entwicklung einer WebApp mithilfe der Microsoft Azure Cloud & Python
Mehr Informationen →

Automatisieren oder assistieren?

Welcher Trend bestimmt das Future Work im Controlling?
Mehr Informationen →

Digitaler Controllingassistent

Diese 7 Kriterien sollten Sie bei der Einführung eines Sprachassistenten im Controlling beachten
Mehr Informationen →