- Ihren Projektmanager oder Programmmanager bei seinem (ersten) „besonders großen, internationalen, komplexen, kritischen“ Projekt
- Ihren ScrumMaster oder ProductOwner bei seinem ersten agilen Projekt
- Ihre ganzen agilen Teams mit allen Rollen (PO, SM, DevTeam, Manager)
- Coachings nur annehmen, wenn wir sicher sind mit Ihnen einen Mehrwert erzeugen zu können
- Coaching immer als fachlich-methodische Unterstützung begreifen
- sicher sind, dass es ohne viel Erfahrung und die passende „Chemie“ mit einem darauf aufbauenden Vertrauensverhältnis nicht geht
Wir begreifen Coaching als fachlich-methodische Unterstützung. Wir können unsere Erfahrungen nur dann passgenau einbringen, wenn wir verstanden haben, was Sie sich als Ziel vorgenommen haben. Unsere Erstgespräche zur Auftragsklärung und möglichen Zielsetzung sind daher grundsätzlich kostenneutral.
EINZELCOACHING
Sie wollen von den Erfahrungen und dem Know-how unseres Coaches profitieren? In Ihrer operativen Rolle mit den Händen auf dem Rücken oder doch nach dem VENÜ Prinzip
(Vormachen – Erklären – Nachmachen – Üben)?
- Wir arbeiten ausschließlich mit sehr erfahrenen Coaches, die in genau Ihrer Rolle über viel Erfahrung verfügen.
- Der Coaching Prozess beginnt mit der gemeinsamen Auftragsklärung und Zieldefinition. Schon in der Zieldefinition wird Ihr Coach Ihnen ehrlich reflektieren, wenn er Ihre Zielsetzung für nicht erreichbar hält.
- In definierten Iterationen werden die beschlossenen Aktionen reflektiert und gemeinsam die nächsten Schritte zur Zielerreichung festgelegt.
- In den Einzelcoachings ist Vormachen – Erklären – Nachmachen – Üben (VENÜ) unser zentrales Prinzip mit dem wir sie schnellstmöglich in die Lage versetzen möchten, selbstständig und eigeninitiativ in Ihrer Rolle zu handeln
GRUPPENCOACHING
Sie wollen mit Ihrem Team von den Erfahrungen und dem Know-how unseres Coaches profitieren?
- Wir arbeiten ausschließlich mit sehr erfahrenen Coaches, die in genau in Ihrer Rolle über viel Erfahrung verfügen.
- Der Coaching Prozess beginnt mit der gemeinsamen Auftragsklärung und Zieldefinition. Schon in der Zieldefinition wird Ihr Coach Ihnen ehrlich reflektieren, wenn er Ihre Zielsetzung
für nicht erreichbar hält. - In definierten Iterationen werden die beschlossenen Aktionen reflektiert und gemeinsam die nächsten Schritte zur Zielerreichung festgelegt.
- Gerade in den Gruppencoachings ist Vormachen – Erklären – Nachmachen – Üben (VENÜ) unser zentrales Prinzip, mit dem wir Sie schnellstmöglich in die Lage versetzen möchten, selbständig und eigeninitiativ in Ihrer Rolle zu handeln.
„Durch das horizontale Schneiden der User Stories waren wir anfangs ein wenig in Rückstand geraten. Nachdem wir gemeinsam entschieden hatten, dass End2End Testbarkeit in den Fokus rücken soll, konnten wir sehr bald eine hohe Transparenz über den Projektfortschritt für alle Stakeholder erzielen.“
„Braincourt hat eine optimal auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Dienstleisterauswahl unter Einbeziehung aller Beteiligten durchgeführt.“
„Braincourt hat mit seiner strukturierten Vorgehensweise auch im internationalen Projektumfeld den Projekterfolg maßgeblich unterstützt.“